Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  • Projektgruppen
    •  
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

 

Birgit Appuhn
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 3097392

 
Termine
 

Das nächste Treffen

findet statt

am 13. November 2024,

um 14:00 Uhr,

im kleinen Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim

 

 

 
 

 

 

 
 
  1. Start
  2. Dr. med. Ernst-August Wilkening Pflegeheime
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Dr. med. Ernst-August Wilkening Pflegeheime

Logo Dr. med. E.-A. Wilkening

Adresse:

 

Dr. med. Ernst-August Wilkening Pflegeheime

Paulistraße 4

31061 Alfeld

Tel.: 05181-2866090

Fax: 05181-2866099

E-Mail:

 

Ansprechpartner:

 

Frau Juliane Knust

Tel.: 05181-2866090

E-Mail:

 

Informationen über die Einrichtung:

Unser Betreuungsangebot reicht von der Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung bis hin zur Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensgestaltung und Lebensentwicklung. Kompetentes Fachpersonal begleitet Sie vorübergehend oder unterstützt sie auch dauerhaft in u.a. folgenden Bereichen: Psychosoziale Beratung und Unterstützung in den Bereichen Wohnen, Haushaltsführung, Selbstversorgung und Geldangelegenheiten. Hilfestellung und Begleitung bei Behördengängen, Inanspruchnahme medizinischer und sozialer Leistungen, Erarbeitung und Umsetzung einer Tagesstruktur usw.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum