Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  • Projektgruppen
    •  
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

 

Evelin Löffler
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 309 7374

 
Termine
 

Das nächste Treffen

findet statt

am 9. November 2022,

um 14:00 Uhr,

im gr. Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim

 

 

 
 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Himmelsthür "Stambulantes" Wohnen in Holle

Kontaktinformationen:

 

Diakonie Himmelsthür e.V., Wohnanlage Holle

Marktstraße 6a - d

31188 Holle

Tel.: 05062 - 899 0305

E-Mail:

 

Ansprechpartner:

 

Herr Stephan Becker

Tel.: 0162 218 2440

E-Mail:

 

Informationen über die Einrichtung:

 

Eine Alternative zum Heim

Selbstbestimmt in seiner eigenen Wohnung leben und dennoch nicht alleingelassen sein - das wünschen sich viele Menschen mit Behinderung. Die Wohnanlage in Holle bietet in vier attraktiven Reihen- und Appartementhäusern mit jeweils sechs Wohnungen und zwei Wohngemeinschaften Menschen mit Hilfebedarf ein eigenständiges Zuhause. Die Bewohner können sich zurückziehen oder mit anderen zusammen sein, genz wie sie mögen. Barrierehelfer sind in der Woche von 15:00 Uhr bis morgens um 8:00 Uhr für sie da und an den Wochenenden den ganzen Tag und informieren oder unterstützen. Jeder Bewohner und jede Bewohnerin kann in Abstimmung mit dem Kostenträger und der Pflegekasse eine individuelle Betreuung in Form von ambulanter Betreuung sowie ggf. Pflegeleistungen vereinbaren, die bei Bedarf jederzeit angepasst werden und so aufeinander aufbauen.

Durch diese Form des Baukastensystems wird es Menschen mit unterschiedlichen Assistenzbedarfen ermöglicht, zielgerichtet ambulant betreut in der eigenen Wohnung leben zu können. Die Menschen lernen hier in sicherer Umgebung Schritt für Schritt, die Verantwortung für das eigene Leben selbst zu übernehmen.

Aus Hildesheim, Salzgitter (Ringelheim) und Goslar gibt es eine stündliche Bahnverbindung nach Holle. Mit der A39 und der A/ ist Holle gut ans Verkehrsnetz angebunden.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum