Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  • Projektgruppen
    •  
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

 

Evelin Löffler
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 309 7374

 
Termine
 

Das nächste Treffen

findet statt

am 9. November 2022,

um 14:00 Uhr,

im gr. Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim

 

 

 
 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ergotherapie

Leistungsberechtigte: Die ambulante Ergotherapie ist eine krankenkassenfinanzierte Leistung, die unter anderem von Fachärzten für Psychiatrie, Neurologie und Hausärzten verordnet wird.

Ziel der ambulanten Ergotherapie für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sind die Entwicklung, Verbesserung und der Erhalt von psychischen Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbständigkeit.

Konkrete Unterstützungsleistungen: Ambulante Ergotherapie wird in Form von Einzeltherapie und Gruppentherapie angeboten. Hausbesuche sind gegebenenfalls möglich.

Folgende Maßnahmen der ambulanten Ergotherapie werden angeboten:

• Ergotherapeutisches Hirnleistungstraining

• Psychisch-funktionelle Behandlung

- Handwerkliches, kreatives Arbeiten

- Kunst- und Gestaltungstherapie

- Training sozialer Kompetenzen

- Training von Aktivitäten des täglichen Lebens

• Belastungserprobung

Ergotherapieanbieter finden Sie hier
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum