Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  • Projektgruppen
    •  
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

 

Evelin Löffler
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 309 7374

 
Termine
 

Das nächste Treffen

findet statt

am 9. November 2022,

um 14:00 Uhr,

im gr. Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim

 

 

 
 

 

 

 
 
  1. Start
  2. Der Verbund
  3. Selbstverständnis
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Selbstverständnis

Der Sozialpsychiatrische Verbund Hildesheim setzt sich für eine bedarfsgerechte und wohnortnahe Versorgung für psychisch erkrankte Menschen ein.


Er stellt sich den Herausforderungen, die nicht allein in der Vielfalt der individuellen Bedarfe, sondern auch im Umgang mit den Kostenträgern, der Spezialisierung der Hilfsangebote und bei den Anbietern untereinander bestehen.


Der Sozialpsychiatrische Verbund Hildesheim sieht sich in der Verantwortung, für die Vernetzung der verschiedenen Akteure und für eine regionale Planung der Angebotsentwicklung zu sorgen. Dabei hilft die Orientierung auf den Sozialraum und auf die gleichberechtigte Teilhabe der betroffenen Menschen am Leben der Gemeinschaft, unabhängig von Art und Umfang Ihrer Beeinträchtigungen.


Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist eine enge Zusammenarbeit von Leistungserbringern, Kostenträgern und Selbsthilfe-Initiativen der Betroffenen und ihrer Angehörigen unerlässlich. Diese Arbeit wird in den Gremien des Verbundes geleistet.


Der Sozialpsychiatrische Verbund Hildesheim versucht mit seiner Arbeit den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen bzw. diese zu erfüllen, möchte aber an dieser Stelle auch feststellen, dass er keine Handhabe hat, diese auch durchzuführen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum