Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Arbeitskreis Sucht
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

Anja Becker
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 309 7377
Fax.: (05121) 309 95 7377

 
Termine
 

Die nächste

Plenumssitzung

findet statt

 

am 10. März 2021

von 14:00 Uhr

Zoom-Meeting

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 

 

 

 
 
  1. Start
  2. Der Verbund
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Der Verbund

Der Sozialpsychiatrische Verbund Hildesheim wurde gemäß § 8 des Niedersächsischen Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG) für den Landkreis Hildesheim einschließlich der Stadt Hildesheim am 13.05.1998 gebildet.

 

Inzwischen zählt der Sozialpsychiatrische Verbund Hildesheim 99 Mitglieder, überwiegend Anbietende von Hilfen zur medizinischen, psychologischen oder pädagogischen Beratung, Behandlung und Betreuung von Menschen mit psychischen Störungen und deren Angehörige.


Zu den Gremien des Verbundes gehören das Plenum (die Mitgliederversammlung), der Vorstand und die Arbeits- und Projektgruppen.


Nach dem Willen des Landesgesetzgebers sorgt der Sozialpsychiatrische Verbund für die Zusammenarbeit der Anbietenden von Hilfen und für die Abstimmung der Hilfen, um die Versorgung nach Maßgabe des § 6 Abs. 7 NPsychKG sicherzustellen. Dazu gehören auch die Feststellung von Versorgungslücken, die Mitarbeit an der Erstellung des Sozialpsychiatrischen Plans, die Herstellung des Benehmens im Sinne von § 9 NPsychKG, die Öffentlichkeitsarbeit und die Zusammenarbeit mit den Sozialpsychiatrischen Verbünden in benachbarten Versorgungsregionen.

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum