Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  • Projektgruppen
    •  
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

 

Evelin Löffler
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 309 7374

 
Termine
 

Das nächste Treffen

findet statt

am 9. November 2022,

um 14:00 Uhr,

im gr. Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim

 

 

 
 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Berezow, amb. Krankenpflege GmbH

Logo Berezow

 

Kontaktinformationen:

 

Brückenstraße 3

31180 Giesen

Telefon: 05121/93120

Fax: 05121/931255

E-Mail:

 

Ansprechpartner:

 

Herr Jens Willers

Tel.: 0176/19312035

 

Informationen über die Einrichtung:

 

Seit 1997 bieten wir Ambulant Betreutes Wohnen im Rahmen der Eingliederungshilfe nach §§ 53/54 SGB XII an. Unser Betreuungsteam setzt sich aus Dipl. Sozialpädagogen/Sozialarbeitern, Pflegefachkräften und Haushaltshilfen zusammen. Wir arbeiten eng gemeinschaftlich zusammen, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Eingliederungshilfe ist für uns verantwortungsvolle Betreuung und Unterstützung von Menschen mit einer seelischen und/oder geistigen, körperlichen Behinderung in ihrer vertrauten Umgebung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht dabei die betroffene Person in ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir geben Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung und -gestaltung. Art und Umfang der Unterstützung richten sich zunächst danach, den existenziellen Lebensbedarf abzusichern, um anschließend die Eingliederung in das soziale Umfeld zu schaffen. Wir bieten u.a.: Hilfe bei der Wohnraumbeschaffung, Tagesstrukturierende Maßnahmen, feste Bezugsbetreuung.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum