Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  • Projektgruppen
    •  
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

 

Birgit Appuhn
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 3097392

 
Termine
 

Das nächste Treffen

findet statt

am 13. November 2024,

um 14:00 Uhr,

im kleinen Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim

 

 

 
 

 

 

 
 
  1. Start
  2. Elisabethstift gGmbH
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Elisabethstift gGmbH

Kontaktinformationen:

 

Elisabethstift gGmbH, Jugendhilfe der Diakonie

 

Hannoversche Straße 1

31134 Hildesheim

Tel.: 05121-9990050

Fax: 05121-9990052

 

Zum Schäferstuhl 161

38259 Salzgitter

Tel.: 05341-8150-111

Fax: 05341-8150-139

 

Ansprechpartner:

 

Frau Anja Loel

Tel.: 05121-9990050

E-Mail:

 

Informationen über die Einrichtung:

 

Das Elisabethstift ist als soziales Dienstleistungsunternehmen in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Jugendhilfe unterstützt die Eltern in ihrem Erziehungsauftrag und will den jungen Menschen das Hineinwachsen in die Gesellschaft erleichtern. Wir erziehen, fördern und beraten ca. 460 junge Menschen, junge Erwachsene und ihre Familien. Unser Hilfeangebot erstreckt sich über das Spektrum teil- und vollstationärer Hilfen, schulischer Widereingliederung und ambulanter Hilfen. In diesem Rahmen beiten wir auch die Begleitung und Förderung von Menschen mit Handicap an (ambulant betreutes Wohnen SGB XII). Unser Ziel ist es, Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung bei einer selbstständigen Lebensgestaltung in ihrem Zuhause oder der gewohnten familiären Umgebung zu unterstützen.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum