Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  • Projektgruppen
    •  
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

 

Evelin Löffler
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 309 7374

 
Termine
 

Das nächste Treffen

findet statt

am 9. November 2022,

um 14:00 Uhr,

im gr. Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim

 

 

 
 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hildesheimer Betreuungs-GmbH

Kontaktinformationen:

 

Hildesheimer Betreuungs-GmbH

Sauteichsfeld 19

Hildesheim

Tel.: 05121-6971785

E-Mail:

 

Ansprechpartner:

 

Frau Birgit Raute

E-Mail:

 

Informationen über die Einrichtung:

 

Die Hildesheimer Betreuungs-GmbH umfasst eine besondere Wohnform nach SGB XII §42 Abs.2 Nr.2 inklusive heiminterner Tagesstruktur für erwachsene Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wir betreuen Menschen im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem SBG XII und der Übergangsvereinbarung zur Umsetzung des BTHG in Niedersachsen.

 

Die Wohnanlage befindet sich im Hildesheimer Stadtteil Ortsteil "Stadtfeld" mit guten Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten. Die Bauweise der Wohnhäuser entspricht durch einzelne Appartments der konzeptionellen Grundlage, bedarfsgerechten Wohnraum als Ausgangspunkt für die Förderung und Integration der Bewohner anzubieten. Als Erweiterung dieses Angebotes bieten wir zur weiteren Verselbständigung einzelne Wohnungen im Stadtfeld an, die jedoch auch im stationären Setting betreut werden.

 

Ziel des gesamten Angebotes ist es die Verantwortung für sich selbst und die individuelle Lebenssituation in eigenständigen Wohneinheiten zu üben. Weitere Ziele sind die regelmäßige Teilnahme an der Tagesstruktur, eine stärkere Einbindung in das gesellschaftliche Leben und - damit verbunden - die Schaffung einer selbstbestimmten Lebensform.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum