Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  • Projektgruppen
    •  
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

 

Evelin Löffler
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 309 7374

 
Termine
 

Das nächste Treffen

findet statt

am 9. November 2022,

um 14:00 Uhr,

im gr. Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim

 

 

 
 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Volkshochschule Hildesheim

 

Kontaktinformationen:

 

Volkshochschule Hildesheim gGmbh

Pfaffenstieg 4-5

31134 Hildesheim

Tel.: 05121-9361-111

Fax: 05121-9361-199

E-Mail:

 

Ansprechpartner:

 

Frau Birgit Lillig

Tel.: 05121-9361-352

E-Mail:

 

Informationen über die Einrichtung:

 

Die Volkshochule Hildesheim gGmbH ist die öffentliche, überparteiliche und überkonfessionelle Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtung von Stadt und Landkreis Hildesheim.

Sie orientiert sich in ihrem Bildungsangebot an den Bedürfnissen der Menschen, am gesellschaftlichen Bedarf, sowie an örtlichen und regionalen Bedingungen.

Im Sinne "sozialer Parteilichkeit" gilt unser besonderes Bemühen benachteiligten Gruppen und Personen. Dabei führen wir im Bereich der Sozialpsychiatrie Kurse und Vorträge für Betroffene, Helfer, und Angehörige durch, meist in Kooperationen mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Einrichtungen und Gruppen.

Auch bieten wir den organisatorischen Rahmen und Hilfe bei Planung und Durchführung von Maßnahmen anderer Anbieter an.

Informationen durch unsere Kursbücher oder im Internet: http://www.vhs-hildesheim.de/index.php?id=startseite

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum