Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  • Projektgruppen
    •  
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

 

Evelin Löffler
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 309 7374

 
Termine
 

Das nächste Treffen

findet statt

am 9. November 2022,

um 14:00 Uhr,

im gr. Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim

 

 

 
 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Daheim statt Heim, Ambulant betreutes Wohnen

Adresse:

 

Bergsteinweg 7

31137 Hildesheim

Telefon: 05121/7583332

Fax: 05121/7580536

E-Mail: 

 

 

Ansprechpartner:

 

Herr Ulf Zimmermann

Telefon: 0151-46603302

E-Mail: 

 

Informationen über die Einrichtung:

 

Das Angebot "Ambulant betreutes Wohnen" richtet sich an Personen, die durch eine körperliche oder seelische Behinderung in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt sind.

Im Rahmen einer langfristig verbindlichen, tragfähigen Beziehung unterstützen wir sie darin, konkrete Schritte zu entwickeln, die es Ihnen ermöglichen, mehr Zufriedenheit zu erleben und wieder an Lebensbereichen teil zu haben, in denen sie Zugehörigkeit und Wertschätzung erfahren. Unser Ziel ist, sie in Ihrer Fähigkeit zu stärken, ihr Leben selbstbestimmt zu meistern und Lebensentscheidungen zu treffen, die ihrer Persönlichkeit entsprechen.

Wir beraten Sie gern zu diesem Angebot. Weitere Informationen erhalten Sie unter:

http://www.dsh-mw.de/index.php/navigation/ambulant-betreutes-wohnen.html

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum