Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  • Projektgruppen
    •  
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

 

Birgit Appuhn
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 3097392

 
Termine
 

Das nächste Treffen

findet statt

am 13. November 2024,

um 14:00 Uhr,

im kleinen Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim

 

 

 
 

 

 

 
 
  1. Start
  2. Daheim statt Heim, Mein Weg
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Daheim statt Heim, Mein Weg

Adresse:

 

Bergsteinweg 7

31137 Hildesheim

Telefon: 05121/7583332

Fax: 05121/7580536

E-Mail: 

 

 

Ansprechpartner:

Herr Ulf Zimmermann

Telefon: 0151-46603302

E-Mail: 

 

Informationen über die Einrichtung:

 

In Zusammenarbeit mit Agentur für Arbeit und Jobcenter unterstützen wir Arbeitsuchende in besonderen Problemlagen darin, eine neue Perspektive zu finden.

Wir betreuen Sie im Rahmen einer vertrauensvollen und empathischen Arbeitsbeziehung mit festen "Wegbegleitern".  Wir nehmen Sie als Menschen mit ihren Wünschen und Problemen ernst. Als professionelle Begleiter auf einem herausfordernden Lebensabschnitt unterstützen wir Sie darin, ihren Weg neu zu bestimmen und zu gehen. Dabei unterstützen wir Sie je nach Bedarf in allen Bereichen rund um die Themen Perspektivfindung, Bewerbung, innere Konflikte, Alltagsbewältigung, Lebensgestaltungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung bis hin zu Ermöglichung von sinnstiftenden Praktika und der Vermittlung in einen gesund erhaltenden Arbeitsplatz.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Weitere Informationen unter:

http://www.dsh-mw.de/index.php/navigation/die-eingliederungshilfe.html

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum