Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  • Projektgruppen
    •  
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

 

Birgit Appuhn
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 3097392

 
Termine
 

Das nächste Treffen

findet statt

am 13. November 2024,

um 14:00 Uhr,

im kleinen Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim

 

 

 
 

 

 

 
 
  1. Start
  2. AZH Ambulant psychiatrische Fachpflege
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

AZH Ambulant psychiatrische Fachpflege

Kontaktinformationen:

 

Ambulantes Zentrum Hildesheim GmbH

Bahnhofsallee 4

31134 Hildesheim

Tel.: 05121-4088030

Fax: 05121-40880333

E-Mail:

 

Ansprechpartnerin:

 

Frau Frauke Trombach

Tel.: 05121-4088030

E-Mail:

 

Informationen über die Einrichtung:

 

Die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) kann Menschen mit diversen psychischen Erkrankungen verordnet werden, bei denen eine stationäre Unterbringung nicht oder nicht mehr notwendig ist. 

Wenn eine rein medikamentöse Behandlung mit Betreuung durch den Facharzt nicht ausreichend ist und der Lebensalltag nicht ohne Hilfe bewältigt werden kann, besteht die Möglichkeit zur Verordnung.

Voraussetzung ist die Fähigkeit des Erkrankten zur freiwilligen und aktiven Mitarbeit.

Ziel der APP ist es, erkrankten Menschen ein eigenständiges Leben im gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen und wiederkehrende Klinikaufenthalte zu vermeiden.

Die soziale Integration ist wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.

Besuche im Rahmen der APP finden in der Regel in der häuslichen Umgebung statt.

 

Kostenträger der APP ist Ihre Krankenkasse.

 

24 Stunden Erreichbarkeit, an 365 Tagen im Jahr. Außerhalb der Kernzeiten erreichen Sie im Notfall kompetente Mitarbeiter über unser Bereitschaftstelefon.

 

Weitere Informationen unter http://www.ambulantes-zentrum-hildesheim.de/angebote/ambulante-psychiatrische-fachpflege/ oder besuchen Sie uns auf Facebook.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum