Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  • Projektgruppen
    •  
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

 

Birgit Appuhn
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 3097392

 
Termine
 

Das nächste Treffen

findet statt

am 13. November 2024,

um 14:00 Uhr,

im kleinen Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim

 

 

 
 

 

 

 
 
  1. Start
  2. Betreuungsverein Hildesheim e.V.
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Betreuungsverein Hildesheim e.V.

Adresse:

 

Betreuungsverein Hildesheim e.V.

Wallstraße 3 - 5

31134 Hildesheim

Tel.: 05121-753 5-0

Fax: 05121-753 54-24

E-Mail: 

 

Ansprechpartner:

 

Herr Manfred Marhenke

Telefon: 05121-753 5-0

E-Mail: 

 

Informationen über die Einrichtung:

 

Unsere Dienstleistungsangebote sind:

 

  1. Übernahme und Führung von Betreuungen und Vormundschaften durch die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins
  2. Beratung, Gewinnung und Fortbildung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern sowie ehrenamtlichen Pflegerinnen und Pflegern und Vormündern
  3. Beratung und Unterstützung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, Angehörigen, Betroffenen und Interessierten
  4. Information und Beratung über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
  5. Organisaton und Durchführung von Sprechstunden über das Betreuungsrecht und Vorsorgeregelungen in den Gemeinden des Landkreises Hildesheim
  6. Durchführung von Informationsveranstaltungen zum Betreuungsrecht und Vorsorgeregelungen
  7. Durchführung von Einführungsveranstaltungen für Neuinteressierte und ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
  8. Vorbereitung und Durchführung von Betreuertreffen zum Erfahrungsaustausch
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum