Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der Verbund
  • Wegweiser
  • Mitglieder
  • Downloads
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • Selbstverständnis
  • Satzung
  • Vorstand
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • Beschwerdestelle
    • Eingliederungshilfe
    • Geronto
    • Migration
    • Kritische Psychiatrie
    •  
  • Projektgruppen
    •  
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    •  
  •  
  •  
  • Alten- und Pflegeheime
  • Amb. Eingliederungshilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • Amb. Psychiatr. Pflege
  • Behörden
  • Berufliche Rehabilitation
  • Beratungsstellen
  • Ergotherapie
  • Gerontopsychiatrie
  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Kliniken
  • Psych. Psychotherapeuten
  • Rechtl. Betreuer
  • Selbsthilfegruppen
  • Soziotherapie
  • Tagesstr. Angebote
  • Vollstationäre Pflege
  • Wohnen - Arbeiten
  • Wohlfahrtsverbände
  • Div. Anbieter von Leistungen
  •  
  •  
  • Tagung "Balance finden ..."
  • Tagung "Geflüchtet ... ?"
  • Tagung Psychopharmaka
  • Tagung "Slow Psychiatry"
  •  
Niedersachsen vernetzt
Kontakt
 

Sozialpsychiatrischer Verbund Hildesheim

 

Evelin Löffler
Schützenallee 35 - 37
31134 Hildesheim


Tel.: (05121) 309 7374

 
Termine
 

Das nächste Treffen

findet statt

am 9. November 2022,

um 14:00 Uhr,

im gr. Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim

 

 

 
 

 

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

AMEOS Pflege Hildesheim

Adresse:

AMEOS Pflege Hildesheim

"Der ANKER"

Schützenallee 35 - 37

31134 Hildesheim

 

Ansprechpartner:

 

Herr Markus Ingelmann

Tel.: 05121 - 102-1391

E-Mail:

 

Informationen über die Einrichtung:

 

Die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) mit dem für sich sprechenden Namen „Der ANKER“ ist ein Angebot der AMEOS Pflege Hildesheim. „Der ANKER“ bietet professionelle Hilfe für psychisch erkrankte Menschen, die Unterstützung in ihrem häuslichen Umfeld benötigen.

 

Die Ambulante Psychiatrische Pflege kann im Anschluss an eine stationäre Behandlung erfolgen oder bei bestimmten Krankheitsbildern einen Krankenhausaufenthalt verkürzen oder sogar ersetzen.

Während der Ambulanten Psychiatrische Pflege begleitet eine Bezugsperson des ambulanten Dienstes die Klienten kontinuierlich und unterstützt bei der Lösung von Problemen des alltäglichen Lebens. Das Behandlungsangebot umfasst:

• Hilfe beim Umgang mit der Erkrankung

• Unterstützung bei der Planung und Gestaltung von Freizeit und Beruf

• Stärkung der Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit

• Beratung und Entlastung von Angehörigen

• Schnelle Kontaktaufnahme zu weiterführenden Anbietern

 

Besonders zeichnet sich „Der ANKER“ durch das Krisentelefon aus. Über dieses Krisentelefon sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „ANKER“ jeden Tag rund um die Uhr bei akuten Krisen erreichbar.

 

Gern beraten wir Sie auch hinsichtlich der Kostenübernahme, die in der Regel durch Ihre Krankenkasse erfolgt.

 

Sie möchten das umfassende Hilfe- und Unterstützungsangebot des „ANKER“ näher kennenlernen? Besuchen Sie doch einfach unsere Sprechstunde montags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Gerontopsychiatrischen Institutsambulanz im AMEOS Klinikum Hildesheim oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Informationsgespräch mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum